Zum Inhalt springen

KAFFEE HAG

Kaffee HAG Räumlichkeit

Das Projekt Kaffee HAG (Arbeitstitel) ist ein zeitlich unbeschränktes Kulturprojekt des Zentrums für Kollektivkultur e. V. (ZfK) in Bremen, welches aus einem Zusammenschluss des Anderswo Kollektiv e. V. und dem Conartism Kollektiv hervorgegangen ist. Die Mitglieder des ZfK gestalten seit Jahren einen nicht unerheblichen Teil des Bremer Subkulturprogramms. Im Projekt Kaffee HAG soll ein Frei- und Kulturraum geschaffen werden, der die Bremer Szene nachhaltig fördert.

Im Rahmen dieses Projektes soll in Teilen des alten Kaffeeröstereigebäudes am Bremer Hafen ein Veranstaltungsort für Clubbetrieb, Konzerte, Theater, Performance und sonstige Veranstaltungen, sowie eine offene Werkstatt, Ateliers, Studio- und Proberäume entstehen.

 

In Kooperation mit dem Kollektiv Barrieren Sprengen e.V. wird das Projekt im Lichte der Barrierefreiheit und Inklusion von Menschen mit Behinderung gedacht.

Aktuell wurden bereits räumliche/physische Barrieren auf dem Gelände identifiziert und entsprechende Möglichkeiten zu den baulichen Anpassungen mit einem Architekten vor Ort diskutiert. Aktuell laufen für dessen Umsetzung bereits Förderanträge, jedoch steht eine Bewilligung aus. Barrieren administrativer und konzeptioneller Natur, die sich vor allem in Veranstaltungskonzepten und Planungsstrukturen in der Regel wiederfinden, werden zu einem späteren Zeitpunkt aufgegriffen.


Wir verstehen unsere Arbeit in diesem Projekt als eine prozessorientierte Arbeit, in welcher wir konstant durch Kommunikation und durch Reflexion unsere Idealvorstellungen Stück für Stück umsetzen und erweitern können.

 

Begleitet wird das Vorhaben vom Landesbehindertenbeauftragten Bremen. Herr Arne Frankenstein unterstützt das Projekt Kaffee HAG, insbesondere im Lichte der Kooperation mit Kollektiv Barrieren Sprengen e.V. und sicherte uns Rat und Tat zu.
 

Konkretere Übersicht zur Nutzung der Räumlichkeiten:


Ateliers, Proberäume, Tonstudios

Vermietung von kostengünstige Räumen für Künstler:innen

Gemeinschaftsräume

Orte des Austausches, Plena und einer Küche

Kulturbetrieb

Clubbetrieb, Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Vorträge, Filmvorführungen

Offene Werkstatt

Lehr- und Lernort für DIY, Bühnenbilder, Veranstaltungstechnik

 

Weitere Informationen zum Zentrum für Kollektivkultur e.V. und dem Projekt Kaffee HAG findet ihr unter:

zfk-hb.de